
ÜBERSICHT
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Durch die Rückfederung der Anfahrschutzsysteme wird Energie aufgenommen, was dazu führt, dass das Fahrzeug bei einem Anprall deutlich schonender abgebremst wird. Das bedeutet:
Reduzierung von Anprallerschütterungen
Schadensminimierung an Fahrzeugen und Schutzkonstruktionen
Vermeidung von Arbeitsunfällen
Kein Herausreißen von Bodenverankerungen
Geringe Reparatur- und Ersatzkosten
Lange Lebensdauer der Schutzsysteme
Einfache und schnelle Installation
Energieabsorbierender Anfahrschutz bedeutet, dass die Schutzkonstruktionen so konstruiert sind, dass diese sich bei einem Anprall bis zu einem gewissen Grad biegen und dabei progressiv kinetische Energie aufnehmen, wodurch das kollidierende Fahrzeug schonender abgebremst wird.
Sobald der Druck nachlässt, richtet sich die Schutzkonstruktion wieder auf und kehrt in ihre ursprüngliche Position zurück.
Starre Lösungen werden bei einem Anprall meist beschädigt und aus der Verankerung gerissen, so dass nicht nur die Schutzkonstruktionen selbst regelmäßig ausgetauscht, sondern auch der Boden erneuert werden muss.
Ein Anprallschutz, der rückfedert, kann in der Regel beliebig oft angefahren werden ohne dabei kaputtzugehen.
Durch einen rückfedernden Anprallschutz werden nicht nur wichtige Bauteile wie Wände, Durchfahrten, Stützen etc. vor Fahrzeuganprall geschützt.
Die Rückfederung und das dadurch schonendere Abbremsen führt außerdem zu einer Reduzierung der Schäden an Fahrzeugen, einer Minimierung der Verletzungsgefahr für Insassen und eine erhöhte Sicherheit für Mitarbeiter.
Bei einem Anprall neigt sich der Anfahrschutzpoller bis ca. 20° und drückt gleichzeitig auf ein Elastomer-Element im Fußteil des Systems. Hierdurch wird progressiv kinetische Energie aufgenommen und ein kollidierendes Fahrzeug schonend und sicher abgebremst.
Sobald der Druck nachlässt richtet sich der Poller wieder auf.
Der rückfedernde Anfahrschutz aus Stahl ist in 4 Leistungsklassen erhältlich und somit ideal geeignet für leichte bis sehr starke Beanspruchung. Der SlowStop Poller Typ 3 zum Beispiel ist der stärkste und somit sicherste oberflächenmontierte Anfahrschutzpoller auf dem Markt.
Die Anprallschutzsysteme sind TÜV geprüft und haben eine 2-Jahres-Garantie.
Da die Spitzenanprallkräfte bei einer Kollision gemindert werden, ist die Verletzungsgefahr für Fahrzeuginsassen geringer und Schäden sowohl am Fahrzeug als auch an der Anfahrschutzkonstruktion selbst werden deutlich reduziert.
Die Systeme sind besonders langlebig und nachhaltig, da bei einer Kollision der Poller selbst sowie die Bodenverankerung intakt bleibt und somit Folgekosten vermieden werden können.
Die Installation des Anfahrschutzes ist einfach und die Systeme lassen sich dank Verbindern zu diversen Konstruktionen in verschiedenen Längen, Höhen und Stärken zusammenbauen.
Um höchste Sicherheit und Qualität zu garantieren, werden unsere Anfahrschutzprodukte von SlowStop nicht nur regelmäßig intern getestet, sondern auch von externen, unabhängigen Institutionen wie dem TÜV Rheinland Group in Europa oder ASTM International in den USA umfangreich geprüft.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Die Tests liefern immer wieder den Beweis dafür, dass die Poller wie kein anderer oberflächenmontierter Anfahrschutz auf dem Markt auch extremen Kollisionen mit schweren Fahrzeugen oder hohen Geschwindigkeiten standhalten können - ohne Schaden zu nehmen!
Die Antwort ist einfach: Weil dieser nicht weniger kostet sondern oftmals viel mehr, wenn Sie alle Kosten mit einbeziehen. Bei einem Anprall verformt sich ein starrer Poller dauerhaft, die Bodenverankerung wird beschädigt, der Beton bricht. Dabei sind die Schäden am Fahrzeug selbst, der Ladung und möglicherweise verletzten Passagieren noch nicht berücksichtigt.
Unser Anfahrschutz von SlowStop, der bei einem Anprall rückfedert, muss nur einmal installiert werden und spart Ihnen somit sämtliche Folgekosten.
Die vergleichbaren Anfahrschutzlösungen der Konkurrenz bestehen hauptsächlich aus Plastik. Sie sind gut geeignet für leichte bis mittlere Beanspruchung. Sind allerdings schwerere Fahrzeuge im Einsatz oder höhere Geschwindigkeiten, ist unser Anfahrschutz von SlowStop oft die einzige Alternative, um den entsprechend hohen Anpralllasten standzuhalten.